Liebe zum Detail
Es sind selten die grossen Dinge, die uns verändern, sondern vielmehr die kleinen, feinen Details.
Wir haben mal gehört, wir begegnen täglich 10'000 Werbebotschaften - eine etwas sehr hohe Zahl finden wir. Aber auf jeden Fall sind wir damit einverstanden, dass wir viel mehr Eindrücke erhalten als wir jemals verarbeiten könnte.
Für unsere Tätigkeit als kreative Menschen ist es aber essentiell, dass wir achtsam und mit einem Auge fürs Detail durch die Welt gehen. Denn unsere alltägliche Umgebung ist eine der grössten Inspirationsquellen und beeinflusst unser kreatives Schaffen stark.
Wir erleben den Spagat zwischen Inspiration finden und dem Ausblenden der aufdringlichen Werbeanzeigen als tägliche Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns darüber, wenn wir im Alltag kleinen Zeichen von echter Kreativität und Momente der Inspiration begegnen.
So wie auf dem Foto gezeigt, wenn auf minimalem Raum das Maximum an Nutzungsmöglichkeit stattfindet. Entdeckt in der Stadt Groningen, in der Niederlande.
Und fragst du dich nun, was dies mit Food-Brands zu tun hat?
Eigentlich nicht viel… Aber es hat viel damit zu tun, wie wir unsere Umgebung erleben und auch unsere Arbeit verstehen.
Bei unseren Projekten geht’s nicht darum alles Bestehende den Kopf zu stellen, sondern mit bewussten Eingriffen einen Mehrwert zu schaffen. Man muss nicht immer einen Spielplatz mit Sandkasten planen um mit Sand spielen zu können.
Übertragen auf Food-Brands könnte dies heissen:
Finde ungenutztes Potenzial in deinem Auftritt und mach daraus etwas besonderes!
Oder:
Welche spielerischen Elemente können bei deiner Zielgruppe Emotionen wecken und dein Brand-Image langfristig stärken?
Melde dich bei uns! Wir begleiten dich gerne auf diesem Weg!