Wie ich mit einfachen Mitteln eine starke Atmosphäre schaffe
Hallo, ich bin der Messestand von Graubünden Wein auf der Agrischa - Erlebnis Landwirtschaft 2025 in Chur.
Mein Auftrag? Mit wenigen, gezielt eingesetzten Mitteln eine einladende, kraftvolle und authentische Atmosphäre schaffen – ohne teure Messeproduktion.
– Ich bin nicht laut.
– Ich brauche keine aufwendige Kulisse.
– Ich nutze das, was bereits da ist: Raum, Material und klare Signale.
Wie das funktioniert? Drei Prinzipien helfen mir dabei:
1) Den Raum sprechen lassen
Manchmal ist weniger wirklich mehr. Mein Zuhause ist das historische Gewölbe des Rathauses von Chur. Die Bögen brauchen keine aufwändige Dekoration – sie erzählen ihre eigene Geschichte. Mit indirekter Beleuchtung bringe ich sie zum Leben.
Und damit man mich findet? Dezente Bodenmarkierungen auf den Pflastersteinen der Churer Altstadt lenken den Blick auf meine Eingangstore. Ich nutze vorhandenes Potenzial – statt es zu überdecken.
2) echte Materialien einsetzen
Ich bin ein Messestand, aber auch eine Bühne für Weinkultur. Deshalb setze ich auf Elemente aus der echten Produktion:
Weinharassen werden zur Sitzlandschaft – ein Ort zum Verweilen und Probieren.
Barrique-Fässer dienen als Stehtische und Raumtrenner. Und ja, man kann sie sogar als Dartscheibe bespielen. 😉
Bunte Traubenkisten aus der Weinlese zeigen den Weg zu den verschiedenen Angeboten an meinem Stand.
Alles hat eine Funktion – und eine Geschichte.
3) Klare Botschaften, grosse Wirkung
Ich muss nicht golden glitzern, um hochwertig zu sein.
Meine Kommunikation ist klar und direkt:
Schilder und Infotafeln werden mit einem normalen Drucker erstellt – aber professionell gestaltet.
Plakate mit selbst gemachten Bildern der Weinregion bringen Atmosphäre und Wissen zusammen. Und das Beste: Sie bleiben auch nach der Messe nutzbar.
P.S: Die Bilder zeigen einen Zwischenstand unseres Designs – es kann also sein, dass du den Stand an der Agrischa noch etwas anders erleben wirst.